Gültig ab: 28. August 2017 – Das ist neu »
Diese „Geschäftsbedingungen“ beziehen sich auf den Geschäftsverkehr mit Ihnen und gelten u. a., wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst von uns erwerben bzw. Gutscheincodes oder Evernote-Punkte erhalten oder einlösen (Bedingungen dazu weiter unten). Wir bezeichnen alle kostenpflichtigen Dienste wie Evernote Plus, Evernote Premium und Evernote Business als „kostenpflichtige Dienste“. Wenn Sie Evernote Plus oder Premium abonnieren, sind Sie sowohl der Kontoinhaber als auch der Endnutzer des Evernote-Dienstkontos. Falls Sie Evernote Business verwenden, ist der Kontoinhaber der Kunde, der in Übereinstimmung mit unserer Evernote Business-Vereinbarung einen Vertrag mit Evernote abschließt. Endnutzer sind in diesem Fall alle, deren Nutzerkonten mit dem Evernote Business-Konto verknüpft sind. Sie sollten diese Geschäftsbedingungen sorgfältig lesen und Ihre Rechte und Verpflichtungen zur Kenntnis nehmen, da diese Geschäftsbedingungen einen Vertrag zwischen Ihnen und Evernote Corporation bzw. dem verbundenen Unternehmen darstellen, von denen Sie einen kostenpflichtigen Dienst, Evernote-Gutscheincodes oder Evernote-Punkte erwerben oder einlösen (diese Aktionen nennen wir zusammengefasst „Geschäftsverkehr“). Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst erwerben oder Evernote-Gutscheincodes bzw. Evernote-Punkte nutzen, akzeptieren Sie, rechtlich an diese Geschäftsbedingungen gebunden zu sein. (Bitte lesen Sie unsere Erläuterungen, mit wem Sie unter verschiedenen Umständen Verträge eingehen, im Abschnitt „Mit wem schließe ich einen Vertrag ab?“.)
Wenn Sie mit diesen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, können Sie sich dazu entscheiden, dem Geschäftsverkehr nicht zuzustimmen.
Sie stimmen zu, alle Benachrichtigungen, Vereinbarungen und Hinweise zu Evernote-Produkten oder dem Evernote-Dienst („Kommunikation“) in elektronischer Form zu erhalten. Dies kann über E-Mails, SMS, In-App-Benachrichtigungen und Informationen auf der Evernote-Website oder im Evernote-Dienst bzw. in Evernote-Produkten geschehen. Sie erkennen außerdem an, dass jede elektronische Kommunikation die rechtlichen Anforderungen einer schriftlichen Benachrichtigung erfüllt.
Wir aktualisieren diese Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit. Sie sollten sie daher vor jedem Geschäftsverkehr überprüfen.
Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst von uns oder einem Drittanbieter erwerben und eine Zahlungsmethode eingeben, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass (i) Sie Ihre Verpflichtung zum Begleichen des kostenpflichtigen Diensts bis zum Fälligkeitsdatum erfüllen; (ii) die von Ihnen bereitgestellte Zahlungsmethode zutreffend und vollständig ist; (iii) Sie befugt sind, die angegebene Zahlungsmethode zu nutzen; (iv) wir die Erlaubnis haben, die Zahlungsinformationen und -methode zu speichern, einschließlich aller übermittelten Debit- und Kreditkarteninformationen, die Sie und Ihre Bank oder das entsprechende Zahlungsnetzwerk übermittelt haben; (v) wir und unser Vertriebspartner befugt sind, die Kosten für den kostenpflichtigen Dienst zum entsprechenden Zahlungsdatum einzuziehen und dafür die angegebene Zahlungsmethode sowie die Informationen zu nutzen, die in Ihrem Konto gespeichert sind. Ihre Zahlungszusicherung und unsere Rechte zur Abwicklung von Zahlungen umfassen auch alle steuerlichen Verpflichtungen Ihrerseits sowie Versandkosten, die bezüglich des von Ihnen erworbenen Produkts angegeben wurden. Außerdem sind Sie für alle Gebühren im Fall einer Rückverrechnung von Kreditkartenbelastungen und alle angemessenen Inkassokosten verantwortlich, die uns entstehen, wenn Sie eine Zahlungsverpflichtung nicht fristgemäß erfüllen.
Sie erklären sich im Rahmen des Geschäftsverkehrs einverstanden, die Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst in der Währung zu begleichen, die von Evernote (bzw. dem Vertriebspartner oder Zahlungsabwickler, bei dem Sie den kostenpflichtigen Dienst erwerben) angegeben wird. Außerdem übernehmen Sie alle Risiken, die sich aus Wechselkursschwankungen ergeben. Die angegebenen Gebühren für einen kostenpflichtigen Dienst beinhalten die Mehrwertsteuer und können bestimmte andere Steuern, Versandkosten oder ähnliche Gebühren umfassen, die im Zusammenhang mit dem Kauf erhoben werden. Wenn Steuern oder Gebühren für einen Kauf nicht von uns erhoben werden, erkennen Sie an, dass ausschließlich Sie für die Zahlung der Steuer oder anderer Gebühren verantwortlich sind. Auf dem Beleg, den Sie von uns erhalten, ist der Kaufpreis inklusive Mehrwertsteuer (falls anwendbar) angegeben. Die Mehrwertsteuer wird je nach Standort berechnet. Wenn Sie den Dienst zu geschäftlichen Zwecken nutzen und eine Rechnung mit detaillierten MwSt.-Angaben benötigen, sollten Sie Evernote Business abonnieren. Die Mehrwertsteuer wird auf Belegen für unsere kostenpflichtigen Dienste nicht gesondert aufgeführt, da diese Dienste auf Privatkunden ausgerichtet sind.
Unsere Preise für einen kostenpflichtigen Dienst umfassen keine Gebühren Dritter, die Ihnen in Verbindung mit der Nutzung eines kostenpflichtigen Diensts in Rechnung gestellt werden, einschließlich der Gebühren, die Ihr Internetdienstanbieter oder Ihr Mobilfunkanbieter für Mobil- oder Datendienste erhebt, sowie Gebühren für andere Anwendungen oder Dienste von Drittanbietern, die Sie unter Umständen mit dem kostenpflichtigen Dienst verwenden. Sie sind für die Auswahl und die Verwaltung dieser anderen Dienste und die Begleichung der entsprechenden Gebühren verantwortlich.
Wir können den Preis eines kostenpflichtigen Diensts von Zeit zu Zeit ändern und neue Gebühren und Kosten für bestimmte Funktionen hinzufügen oder sie an Änderungen betrieblicher oder rechtlicher Vorschriften anpassen. Wir benachrichtigen Sie jedoch vorab über Änderungen der Abonnementgebühren. Preisänderungen für einen kostenpflichtigen Dienst greifen nicht vor Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums und treten erst in Kraft, wenn Ihnen der kostenpflichtige Dienst das nächste Mal in Rechnung gestellt wird, es sei denn, dies ist in unserer Benachrichtigung an Sie ausdrücklich anders aufgeführt. Wenn Sie mit dem neuen Preis oder anderen anwendbaren Gebühren nicht einverstanden sind, können Sie sich dazu entscheiden, das Abonnement des kostenpflichtigen Diensts nicht zu verlängern, bevor die Preisänderung in Kraft tritt. Ihre Kündigung wird in diesem Fall zum Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraums wirksam. Unter „Kündigung“ unten finden Sie Informationen dazu, wie Sie das Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts kündigen können.
Evernote akzeptiert bestimmte Debit- und Kreditkarten sowie andere Formen der Barzahlung (z. B. PayPal-Überweisungen) als Zahlungsmethode für kostenpflichtige Dienste („Akzeptierte Zahlungsmethode“ genannt). Es gelten dabei die Verfahren und Vorschriften der vorliegenden Geschäftsbedingungen und anderen anwendbaren Verträgen mit der akzeptierten Zahlungsmethode. Die akzeptierte Zahlungsmethode kann je nach Land oder kostenpflichtigem Dienst jederzeit variieren. Wenn Sie zum Kauf eine akzeptierte Zahlungsmethode verwenden, werden die Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst am Datum oder um das Datum Ihres Einkaufs herum in Rechnung gestellt. Falls Sie einen kostenpflichtigen Dienst kaufen, der automatisch verlängert wird (z. B. monatliche oder jährliche Abrechnung), stimmen Sie zu, dass wir Ihre akzeptierte Zahlungsmethode zu jedem monatlichen, jährlichen oder anderen Verlängerungstermin (je nach jeweiligem Abrechnungszeitraum) und an dem oder um den Kalendertag verarbeiten, der dem Beginn Ihres kostenpflichtigen Diensts entspricht. Außerdem stimmen Sie zu, dass wir berechtigt sind, Informationen bezüglich Ihres Kaufs sowie die von Ihnen übermittelten Zahlungsinformationen zu speichern bzw. mit Finanzinstituten und Unternehmen für die Zahlungsabwicklung zu teilen (einschließlich Instituten oder Unternehmen, die wir in der Zukunft beauftragen), um Ihren Einkauf zu verarbeiten. Wenn Ihr kostenpflichtiger Dienst an einem Tag beginnt, der im Folgemonat nicht vorkommt, verarbeitet Evernote Ihre Zahlung am oder gegen Ende des letzten Tags des Monats. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das Abonnement am 30. Januar beginnt, da es keinen 30. Februar gibt. Dies bezeichnen wir als Zahlung mit automatischer Verlängerung. Informationen zum Ändern der akzeptierten Zahlungsmethode finden Sie weiter unten.
Wenn Sie sich in einem Land des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) befinden, können Sie kostenpflichtige Dienste von Evernote per Lastschrift bezahlen. Nachdem Sie den Kauf eines kostenpflichtigen Diensts per Lastschrift abschließen, wird die erste Zahlung von Ihrem Bankkonto über das entsprechende Zahlungssystem (z. B. Sofort oder Giropay) abgebucht. Mit dieser ersten Transaktion bestätigen Sie außerdem, dass Sie das Abonnement des kostenpflichtigen Diensts in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen automatisch verlängern möchten. Zum Zeitpunkt der ersten Transaktion erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail, in der Sie darauf hingewiesen werden, dass der autorisierte Betrag per Lastschrift etwa fünf Werktage nach dem Datum der Transaktion von Ihrem Bankkonto abgebucht wird. Diese Mitteilung dient auch als vorgezogene Benachrichtigung über den Betrag und Zeitpunkt weiterer regelmäßiger Zahlungen via SEPA-Lastschrift. Wenn eine Bankabbuchung aufgrund von nicht ausreichenden Mitteln des entsprechenden Bankkontos abgelehnt oder zurückgewiesen wird, können wir die Belastung fünf Tage nach dem ursprünglichen Abbuchungsversuch erneut durchführen. In diesem Fall werden Sie fünf Tage davor benachrichtigt.
Evernote stimmt nach alleinigem Ermessen zu, ob Sie gewisse kostenpflichtige Dienste über von Evernote ausgegebenen Rechnungen bezahlen können. Wenn in unserem gesonderten Vertrag mit Ihnen keine ausdrückliche anderweitige Angabe vorliegt, stellen wir unsere Rechnung am oder kurz nach dem Datum aus, an dem der kostenpflichtige Dienst erworben wird (und zu jedem monatlichen, jährlichen oder einem anderen Verlängerungstermin, wie oben im Abschnitt „Automatische Verlängerung“ beschrieben). Die Gebühren werden bei Eingang der Rechnung fällig. Alle Zahlungen von in Rechnung gestellter Beträge müssen in der Währung, die auf der Rechnung angegeben ist, per Scheck, Banküberweisung oder elektronischem Zahlungsverkehr auf die Bank und das Konto erfolgen, die von Evernote angegeben werden. Rechnungen, die innerhalb von dreißig (30) Tagen ab Rechnungsdatum nicht beglichen werden, gelten als in Verzug. Gebühren für Banküberweisungen oder ähnliche Gebühren, die im Konto der ausgewählten Zahlungsmethode entstehen, unterliegen Ihrer Verantwortung und dürfen nicht vom Betrag abgezogen werden, der an Evernote zu entrichten ist.
Evernote kann Nutzern nach eigenem Ermessen ermöglichen, bestimmte kostenpflichtige Dienste oder Produkte über einen von Evernote autorisierten Vertriebspartner oder Dienstleister für die Zahlungsabwicklung (zum Beispiel ein Telekommunikationsanbieter oder ein App Store) zu erwerben bzw. zu bezahlen. Soweit nicht in einer separaten Vereinbarung mit Ihnen anders ausdrücklich festgestellt, handelt es sich bei Ihrer Verpflichtung gegenüber und Ihrer Beziehung zu einem solchen Vertriebspartner oder Dienstleister für die Zahlungsabwicklung um eine Vertragsangelegenheit zwischen Ihnen und einer solchen Drittpartei. Evernote ist keine Partei in diesen Verträgen und trägt für deren Inhalt auch keinerlei Verantwortung. Obwohl wir unsere Vertriebspartner und Dienstleister für die Zahlungsabwicklung sehr sorgfältig auswählen und mit ihnen detaillierte Verpflichtungserklärungen zu den zu erbringenden Leistungen (einschließlich Vertraulichkeit) abschließen, können und werden wir deren Leistung nicht garantieren. Wir möchten Sie darin bestärken, uns Feedback zu Vertriebspartnern oder Dienstleistern für die Zahlungsabwicklung zu geben, mit denen Sie geschäftlich zu tun haben. Wir schätzen Ihr Feedback und ziehen es bei der Entscheidung heran, ob wir die Geschäftsbeziehung weiterführen oder beenden. Falls Sie Probleme oder Bedenken bezüglich eines Vertriebspartners oder Dienstleisters für die Zahlungsabwicklung haben, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an unser Kundensupportteam. Wenn Sie Informationen über eine Partei benötigen, die als Vertriebspartner oder Dienstleister für die Zahlungsabwicklung für Evernote agiert, bevor Sie einen Vertrag mit dieser Partei abschließen, können Sie sich gern an unser Kundensupportteam wenden.
Evernote kann von Zeit zu Zeit selbst oder über einen Drittanbieter Geschenkkarten, Gutscheincodes oder Gutscheine anbieten, die während eines festgelegten Zeitraums für einen bestimmten kostenpflichtigen Dienst eingelöst werden können (einzeln „Gutscheincode“ und gruppiert „Gutscheincodes“) oder, wie weiter unten beschrieben, in Evernote-Punkte umgetauscht werden können. Für Abonnements kostenpflichtiger Dienste, die über Gutscheincodes erworben werden, verwenden wir den Begriff „Werbeabonnement“. Den Zeitraum eines Werbeabonnements nennen wir „Dauer des Werbeabonnements“. Ein Gutscheincode hat möglicherweise ein „Ablaufdatum“, nach dem der Gutscheincode nicht mehr gültig ist. Evernote ist nicht verpflichtet, abgelaufene oder sonstige nicht gültige Gutscheincodes anzunehmen. Gutscheincodes können nicht in bar abgelöst werden und sind nicht übertragbar, außer wenn dies ausdrücklich zugelassen wird. Evernote ist außerdem nicht dazu verpflichtet, Entschädigungen in Verbindung mit Gutscheincodes zu leisten.
Um ein Werbeabonnement erhalten zu können, müssen Sie ein registrierter Nutzer des Evernote-Diensts sein. Außerdem müssen Sie den Ablauf der Registrierung oder Einlösung einhalten sowie allfällige Teilnahmebedingungen erfüllen, die von Evernote im Zusammenhang mit dem Gutscheincode festgelegt werden. Nach Ende des Werbeabonnements müssen Sie die zu dem Zeitpunkt gültigen Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst entrichten, um den Dienst weiter zu verwenden.
Falls Sie zum Zeitpunkt des Erhalts eines Gutscheincodes bereits einen kostenpflichtigen Dienst abonniert haben, können Sie den Gutscheincode trotzdem verwenden, wenn Sie die Teilnahmebedingungen erfüllen. Da für Ihr Konto jedoch bereits ein Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts vorhanden ist, kann es je nach Ihrer Zahlungsmethode zu Einschränkungen beim Einlösen von Werbeabonnements kommen. Eventuell können Sie das Werbeabonnement erst nach Ablauf des kostenpflichtigen Abonnements nutzen. In diesem Fall stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Nutzung des Gutscheincodes zur Verfügung: (1) Lösen Sie den Gutscheincode umgehend ein, um Evernote-Punkte zu erhalten. Diese können später für ein Werbeabonnement oder andere Prämien eingetauscht werden. (2) Übertragen Sie den Code an einen Freund oder ein Familienmitglied (nur möglich, falls der Gutscheincode übertragbar ist). (3) Erstellen Sie ein zusätzliches Evernote-Dienstkonto für sich selbst und nutzen Sie den Gutscheincode in diesem Konto. (4) Warten Sie, bis das Abonnement des kostenpflichtigen Diensts abgelaufen ist und Ihr Konto auf Evernote Basic zurückgestuft wurde, bevor Sie den Gutscheincode einlösen. Achten Sie dabei auf das Ablaufdatum des Gutscheincodes. Bei einigen Zahlungsmethoden können wir das Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts temporär stilllegen, damit Sie das Werbeabonnement sofort in Anspruch nehmen können. In diesem Fall wird das Abonnement Ihres kostenpflichtigen Diensts nach der Dauer des Werbeabonnements automatisch wiederaufgenommen und falls Sie zuvor bereits zur automatischen Verlängerung Ihres Abonnements zugestimmt haben, wird Ihre akzeptierte Zahlungsmethode wie festgelegt belastet. Unter „Kündigung“ unter finden Sie weitere Informationen zum Kündigen eines kostenpflichtigen Abonnements.
Wenn Sie keinen gesonderten Vertrag mit Evernote abgeschlossen haben, der Ihnen gestattet, Punkte oder Gutscheincodes zu vertreiben, ist Ihnen der Verkauf oder anderweitige Vertrieb oder Transfer von Punkten oder Gutscheincodes untersagt. Evernote behält sich das Recht vor, Punkte oder Gutscheincodes zu annullieren, die nicht ordnungsgemäß ausgestellt oder vertrieben wurden, und wir sind dabei nicht zu Ausgleichszahlungen für Punkte oder Gutscheincodes verpflichtet. Wenn Sie einen Gutscheincode von Dritten erhalten (z. B. über eine Werbeaktion eines Dritten), hat Evernote keine Verpflichtung gegenüber Produkten oder Diensten von Drittanbietern bzw. Behauptungen oder Werbeangeboten, die von Dritten ausgesprochen wurden. Evernote ist zu keiner Entschädigung oder der Änderung des Werbeabonnements oder den Teilnahmebedingungen für Gutscheincodeaktionen von Drittanbietern verpflichtet, wenn diese Dritte unsachgemäß gehandelt haben.
Evernote kann von Zeit zu Zeit Evernote-Punkte selbst oder über einen Drittanbieter zur Verfügung stellen. Evernote-Punkte bieten eine größere Flexibilität bei der Nutzung von Evernote. Sie können eingelöst werden, um besondere Funktionen oder von Evernote angebotene Werbeartikel zu erwerben, die für den Kauf via Evernote-Punkte („Kauf via Punkte“) ausgewiesen sind. Evernote-Punkte können zudem als Gutschein oder Guthaben in Verbindung mit einem Werbeabonnement oder einer anderen Werbekampagne eingesetzt werden, vorbehaltlich der dafür geltenden Bestimmungen („Punkte-Eintausch“ und in Verbindung mit einem Punktekauf „Punktetransaktionen“). Die Anzahl der erforderlichen Evernote-Punkte für die Durchführung von Punktetransaktionen wird von Evernote in alleinigem Ermessen festgelegt und kann sich ohne vorherige Ankündigung unter Umständen ändern. Die Bedingungen zur Durchführung von Punktetransaktionen sind hierin dargelegt und können in Verbindung mit bestimmten Produkten für den Kauf oder Eintausch von Punkten geändert werden. Evernote-Punkte, die Ihrem Konto gutgeschrieben wurden, können lediglich für Punktetransaktionen in Ihrem Konto eingelöst werden. Evernote-Punkte in Verbindung mit verschiedenen Konten können nicht für Punktetransaktionen summiert werden, selbst wenn diese Konten Ihnen gehören oder von Ihnen verwaltet werden. Sie können die Anzahl der Evernote-Punkte in Ihrem Konto aufrufen, indem Sie auf der Website von Evernote in den Kontoeinstellungen die Seite der Evernote-Punkte aufrufen.
Wenn Ihnen Evernote-Punkte beim Einlösen eines Gutscheincodes gewährt werden, reicht die Anzahl der Evernote-Punkte für den Erhalt des Werbeabonnements aus, auf das der Gutscheincode verweist. Evernote-Punkte können ein Ablaufdatum haben, nach dem die Punkte nicht mehr gültig sind. Evernote-Punkte, die über einen Gutscheincode mit Ablaufdatum gesammelt wurden, laufen automatisch achtzehn (18) Monate nach der Aktivierung im Konto ab und sind danach nicht mehr gültig. Falls das Ablaufdatum des Gutscheincodes später ist, gilt dieses Datum. Weitere Informationen darüber, wie Sie Evernote-Punkte sammeln und einlösen können, finden Sie in „Hilfe und Schulung“ in unserem Artikel Sammeln und Einsetzen von Evernote-Punkten. Sie können Evernote-Punkte für einen kostenpflichtigen Evernote-Dienst einlösen, die im Rahmen eines Upgrade-Codes erhalten wurden, oder Sie können Evernote-Punkte in einigen Fällen für ein oder mehrere hochwertige Produkte, Dienste oder Funktionen einlösen. Evernote-Punkte können nicht in bar abgelöst werden, sind nicht übertragbar und können ein Ablaufdatum haben, nach dem die Evernote-Punkte ungültig werden (sie laufen allerdings nicht vor Ablauf des Upgrade-Codes oder anderer Elemente ab, für die sie eingetauscht wurden). Evernote ist nicht verpflichtet, abgelaufene Evernote-Punkte zu akzeptieren oder dafür eine Entschädigung zu leisten. Wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen, dass Sie Evernote-Punkte in betrügerischer Weise erhalten haben oder verwenden, behalten wir uns das Recht vor, die entsprechenden Punkte zu annullieren.
Wenn Sie sich entscheiden, Evernote-Punkte für die Zahlung der Gebühren eines kostenpflichtigen Diensts einzusetzen, sind Sie bei Ablauf der Dauer des Werbeabonnements verpflichtet, die dann geltenden Kosten für den kostenpflichtigen Dienst zu zahlen, wenn Sie den Dienst weiterhin nutzen möchten. Falls Sie einen kostenpflichtigen Dienst oder einen anderen Dienst bereits abonniert haben, wenn Sie die Evernote-Punkte für die Zahlung Ihrer Abonnementgebühren einlösen möchten, werden Ihre Evernote-Punkte je nach Zahlungsmethode für das aktuelle Abonnement unterschiedlich gutgeschrieben. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Evernote-Punkte für einen kostenpflichtigen Dienst einzulösen, finden Sie im Hilfeartikel Sammeln und Einsetzen von Evernote-Punkten. Je nachdem, welchen Artikel Sie mit Evernote-Punkten erworben haben, sind Sie möglicherweise verpflichtet, im Zusammenhang mit einem solchen Einkauf anfallende Verkaufssteuern, Mehrwertsteuer oder ähnliche Steuern und Gebühren noch zusätzlich zu bezahlen.
Über Evernote-Punkte erhaltene Prämien sind nicht übertragbar. Wenn Produkte, die Sie im Rahmen eines Punkte-Kaufs erworben haben, an Evernote zurückgeschickt werden und laut Verkaufsbestimmungen oder anwendbarem Recht eine Erstattung erfolgen kann, werden die Evernote-Punkte, die zur Zahlung für diesen Kauf eingesetzt wurden, Ihrem Konto wieder gutgeschrieben, vorbehaltlich des Verfalls oder anderer anwendbarer Bestimmungen in Verbindung mit dem Punktekauf. Keinesfalls ist Evernote verpflichtet, Ihnen eine finanzielle Erstattung für den Anteil eines Kaufs zu leisten, der mit Evernote-Punkten bezahlt wurde. Wenn Evernote-Punkte in Ihrem Konto für eine Punktetransaktion eingesetzt werden, gelten Sie für Evernote als Urheber der Punktetransaktion, weil der Nutzername und das Passwort für dieses Konto erforderlich sind, um eine Punktetransaktion durchzuführen. Dementsprechend werden Evernote-Punkte nicht reaktiviert, nachdem sie eingesetzt wurden, und Evernote ist bei einer derartigen Nutzung nicht haftbar, auch wenn Sie geltend machen, dass der Einsatz unberechtigt erfolgt ist.
Evernote erachtet den Einsatz von Evernote-Punkten zum Erwerb von Produkten, Diensten oder anderem von anderen Parteien außer Evernote als nicht zulässig. Evernote ist zudem nicht verpflichtet, Entschädigungen oder andere Elemente an Drittparteien aufgrund von Evernote-Punkten zu leisten, die Sie derartigen Drittparteien gegebenenfalls anbieten. Evernote behält sich das Recht vor, der Einlösung von Evernote-Punkten unter Umständen Beschränkungen aufzuerlegen, z. B. in Bezug auf die maximale Anzahl von Evernote-Punkten, die bei Punktetransaktionen in bestimmten Zeiträumen eingesetzt werden oder in Ihrem Evernote-Dienstkonto gesammelt werden können.
Evernote behält sich ferner das Recht vor, die folgenden Maßnahmen ohne Ankündigung durchzuführen, wenn wir feststellen, dass bei Punktetransaktionen eingesetzte Evernote-Punkte missbräuchlich erworben wurden oder ungültig waren: (i) Verrechnung des Werts aller Güter, Produkte oder Dienste, die im Rahmen dieser Punktetransaktion erworben wurden, mit Beträgen, die Evernote Ihnen schuldet; (ii) Belastung des im Rahmen Ihres Kontos registrierten Kreditkartenkontos oder Inrechnungstellung des Werts aller Güter, Produkte oder Dienste, die bei der entsprechenden Punktetransaktion erworben wurden und/oder (iii) Verfolgung anderer gesetzlich zulässiger Methoden zur Wiedererlangung. Wenn Sie eine Rechnung von Evernote aufgrund des Einsatzes von ungültigen Evernote-Punkte erhalten, erklären Sie sich einverstanden, den erforderlichen Betrag innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Wenn Ihr Evernote-Konto geschlossen oder gekündigt wird, verlieren Sie alle Rechte in Bezug auf die Ihrem Konto zugewiesenen Evernote-Punkte, und Sie verlieren und verzichten auf das Recht, eine Entschädigung von Evernote in Verbindung mit einer derartigen Kündigung zu erhalten.
Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Kontoinformationen, einschließlich E-Mail-Adresse und aller Zahlungsinformationen (Adresse, Nummern von Debit- bzw. Kreditkarten sowie das Ablaufdatum), korrekt und aktuell sind. Sie können diese Informationen jederzeit ändern. Wenn Sie Kontoinhaber eines Evernote Plus- oder Evernote Premium-Diensts sind, können Sie sich über die Evernote-Website in Ihrem Konto anmelden, auf der Seite „Einstellungen“ die „Kontozusammenfassung“ aufrufen und dort die gewünschten Änderungen vornehmen. Evernote Business-Kunden können ihre Zahlungsinformationen wie in der Evernote Business-Vereinbarung beschrieben ändern.
Wenn Sie nicht der Kontoinhaber sind, aber die Kontrolle über die Zahlungsmethode für einen kostenpflichtigen Dienst haben und die Zahlungsform ändern möchten, kontaktieren Sie den Kundensupport. Sie müssen dabei einen glaubwürdigen Nachweis erbringen, dass Sie die für den kostenpflichtigen Dienst benutzte Zahlungsmethode kontrollieren.
Wenn Ihre Kreditkarte abläuft, die Informationen aus anderen Gründen ungültig werden oder Sie bzw. eine andere Partei, die die Kontrolle über die Zahlungsmethode hat, zu der Zeit, in der wir Ihnen ein Abonnement für einen kostenpflichtigen Dienst in Rechnung stellen, Änderungen an Ihrem Rechnungskonto vornehmen (sodass wir vor der Rechnungsstellung nicht angemessen auf die Änderungen reagieren können), sind uns diese Änderungen wahrscheinlich nicht bekannt und wir belasten die Karte, die in unseren Unterlagen angegeben ist, mit den aktuellen Beträgen. Die Fortdauer Ihres Abonnements für einen kostenpflichtigen Dienst berechtigt uns hierzu. Alle nicht gezahlten Beträge sowie jegliche Gebühren, die Ihnen oder uns aufgrund der Rechnungsstellung an eine abgelaufene Karte entstehen, unterliegen weiterhin Ihrer Verantwortung.
Du kannst einen kostenpflichtigen Dienst jederzeit kündigen. Die Kündigung gilt immer ab dem Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums und unterliegt unserer Richtlinie für Erstattungen. Eine Ausnahme davon stellt wie unten beschrieben das Upgrade eines kostenpflichtigen Diensts dar.
Wenn Sie von einem bestehenden kostenpflichtigen Abonnement auf eine teurere Ebene wechseln möchten und das Abonnement direkt über Evernote erworben haben (und nicht von einem Vertriebspartner oder Zahlungsanbieter), können Sie den bestehenden kostenpflichtigen Dienst vor Ablauf des Abonnements kündigen. In diesem Fall rechnet Evernote den entsprechenden Anteil der im Voraus für das bisherige Abonnement bezahlten Gebühren mit der Gebühr für das neue Abonnement gegen. Erstattungen von Beträgen, die über die neue Abonnementgebühr hinausgehen, sind nicht möglich. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst von einem Vertriebspartner oder Zahlungsanbieter erworben haben, wenden Sie sich bitte an diesen bezüglich der Kündigung. Evernote kann das Abonnement in diesem Fall unter Umständen nicht für Sie stornieren. Bitte beachten Sie, dass dies gilt, wenn Sie von einem kostenpflichtigen Dienst zu einem anderen wechseln.
Wenn Sie das Abonnement Ihres kostenpflichtigen Evernote-Diensts zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums kündigen möchten, melden Sie sich über die Evernote-Website in Ihrem Konto an und rufen Sie in den Einstellungen die „Kontozusammenfassung“ auf. Wählen Sie dann „Abonnement kündigen“ aus. Ein Evernote Business-Konto kann nur gemäß den Bedingungen des Evernote Business-Vertrags gekündigt werden. Wenn Sie eine Testversion eines kostenpflichtigen Diensts verwenden, die nach Ablauf der Probezeit in einen kostenpflichtigen Dienst umgewandelt wird, müssen Sie ihn vor Ende der Probezeit kündigen, um zu verhindern, dass Ihnen die Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst berechnet werden. Wenn Sie im Rahmen einer Testversion mehr Evernote Business-Kontolizenzen nutzen als im Testzeitraum zugelassen, werden Ihnen die zusätzlichen Lizenzen in Rechnung gestellt.
Wenn Sie ein gesetzlicher Vertreter einer verstorbenen bzw. nicht geschäftsfähigen Person oder einer juristischen Person sind, die aufgelöst oder anderweitig nicht mehr im eigenen Namen handlungsberechtigt ist (ohne mögliche Erholung), und Sie das kostenpflichtige Abonnement einer solchen Person kündigen möchten, müssen Sie uns den Bestimmungen der Nutzungsbedingungen entsprechend benachrichtigen (siehe „Wie kann ich eine Nachricht an Evernote senden?“), das fragliche Konto identifizieren und eine Beendigung des kostenpflichtigen Diensts beantragen. Wir kündigen das Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts, wenn Sie zu unserer Zufriedenheit nachweisen, dass Sie die entsprechenden rechtlichen Befugnisse haben, rechtlich für die Person verantwortlich sind und Sie die Details der für den kostenpflichtigen Dienst benutzten Zahlungsmethode bestätigen können.
Wir können das von Ihnen erworbene kostenpflichtige Abonnement kündigen, wenn Sie die entsprechenden Abonnementgebühren und anwendbare Steuern nicht vollständig und fristgemäß in Übereinstimmung mit diesen Geschäftsbedingungen oder den Vereinbarungen mit einem Drittanbieter oder Zahlungsanbieter entrichten. Als Zahlungsausfall gilt jede Situation, in der Evernote die Zahlung nicht rechtzeitig erhält. Dazu gehören auch Fälle, in denen der Kreditkartenaussteller oder die Bank des Zahlungspflichtigen die Überweisung der Beträge ablehnt, oder wenn der Vertriebspartner oder Zahlungsanbieter, mit dem Sie den Vertrag abgeschlossen haben, uns über Ihre Nichtzahlung informiert. Wir können nach eigenem Ermessen entscheiden, das Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts bei einer nicht erfolgten Zahlung nicht unverzüglich zu kündigen. In diesem Fall sind Sie weiterhin für die Gebühren verantwortlich, die während der Laufzeit des jeweiligen Abonnements anfallen. Wenn Sie es unterlassen, für einen kostenpflichtigen Dienst zu zahlen, können wir Ihre Rechte zur Nutzung dieses kostenpflichtigen Diensts widerrufen oder Ihr Abonnement in eine nicht kostenpflichtige Version des Diensts ändern (z. B. durch die Zurückstufung von Evernote Premium auf Evernote Basic). Obwohl wir nicht dazu verpflichtet sind, benachrichtigen wir Sie unverzüglich, wenn eine Zahlung an uns nicht vollständig oder fristgemäß erfolgt.
Sie stimmen zu, neben den veröffentlichten Gebühren für den kostenpflichtigen Dienst alle angemessenen Kosten zu tragen, die uns infolge nicht bezahlter oder fälliger Beträge entstehen, einschließlich der angemessenen Anwaltskosten und anderer, damit zusammenhängender Kosten. Verspätete Zahlungen werden mit einem Säumniszuschlag von 1 % pro Monat oder dem höchsten nach anwendbarem Recht gestatteten Prozentsatz belegt (je nachdem, welcher Betrag geringer ist), und zwar vom Fälligkeitstag an bis zur Begleichung des Betrags in Gänze.
Wenn Sie das Abonnement eines kostenpflichtigen Diensts mit einer Kreditkarte erwerben und anschließend bei Ihrer Kreditkartengesellschaft beantragen, diese Zahlung rückgängig zu machen, wird Evernote eine Gebühr in Rechnung gestellt, die den von uns erhaltenen Betrag um ein Mehrfaches übersteigen kann. Damit Kunden weiterhin nur geringfügige Gebühren bei der Bezahlung mit einer Kreditkarte entrichten müssen, nehmen Sie daher zur Kenntnis und stimmen zu, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihnen das Hinzufügen zusätzlicher Inhalte in Ihrem Evernote-Konto nicht zu ermöglichen, bis Sie uns die Gebühren erstattet haben, die uns der Kartenaussteller in Rechnung gestellt hat.
Wie in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben, schließen Sie abhängig von Ihrem Standort, einen Vertrag mit einem von mehreren mit Evernote verbundenen Unternehmen, wenn Sie einen unserer kostenpflichtigen Dienste von uns erwerben. Diese Bestimmungen zu Vertragsparteien und anwendbarem Recht gelten weiterhin für unsere Verträge für den Evernote-Dienst und für den Erwerb von Evernote-Geschenkkarten oder Evernote-Punkten (einschließlich aller Punktetransaktionen). Wenn Sie für einen kostenpflichtigen Dienst einen Vertragspartner oder Zahlungsabwickler wählen, wird der Vertrag bezüglich Ihrer Zahlung mit einem solchen Drittunternehmen abgeschlossen. Dieses Drittunternehmen ist jedoch nicht berechtigt, Ihnen Vertragsbedingungen oder andere Zusicherungen zu vermitteln, die die Verpflichtungen von Evernote bezüglich unserer Lieferung des kostenpflichtigen Diensts berühren. Unsere Verpflichtungen werden von den Nutzungsbedingungen, der Datenschutzrichtlinie, diesen Geschäftsbedingungen und, was Evernote Business betrifft, der Evernote Business-Vereinbarung geregelt.