Evernote bekennt sich ausdrücklich zum Schutz und zur Sicherheit Ihrer Daten. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Daten zu organisieren, wiederzufinden und zu nutzen, damit Sie möglichst produktiv tätig sein können, während wir den Schutz Ihrer Daten wahren und unserer Selbstverpflichtung nachkommen, die wir uns in Form unserer drei Grundregeln zum Datenschutz auferlegt haben.
Auf dieser Seite finden Sie die Vertragsbedingungen zwischen Evernote und Nutzern des Evernote-Service.
In unseren Richtlinien für Nutzer wird erläutert, was Sie in Evernote nicht tun dürfen und welche Art von Nutzeraktivitäten als Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen gelten können.
Auf dieser Seite finden Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung von kostenpflichtigen Evernote-Services.
Auf dieser Seite finden Sie die Vertragsbedingungen zwischen Evernote und Nutzern des Evernote Business-Service.
Auf dieser Seite finden Sie Definitionen von Schlusselbegriffen, die in unseren rechtlichen Hinweisen und der Datenschutzrichtlinie verwendet werden.
Auf dieser Seite werden die Maßnahmen beschrieben, mit denen Evernote im Falle einer mutmaßlichen Verletzung von Immaterialgüterrechten durch Aktivitäten von Nutzern des Evernote-Services reagiert.
Diese Richtlinien zur Markennutzung richten sich an Personen, die eine Marke, Dienstleistungsmarke oder Bilder von Evernote in ihren Werbe-, Schulungs- oder Referenzmaterialien bzw. auf ihren Websites oder Produkten verwenden möchten.
Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen zur Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden, die ein Auskunftsersuchen an Evernote richten wollen.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliche Dokumentationen und Informationsquellen.
Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassung der aktuellen Änderungen an unseren rechtlichen Hinweisen.